JODEL Termine
Jodeln - dieses ursprüngliche Tönen, Juchzen, Rufen und Singen auf vokalreichen Silbenverbindungen - ermöglicht einen besonders kraftvollen und körperlichen Zugang zur Stimme.
Die oftmals freiere Rhythmik gibt den körperlichen Rhythmen der Atembewegung, dem Wechsel von Spannung und Lösung mehr Raum. Die schnellen Wechsel der Stimmfunktionen flexibilisieren die Stimme und erweitern die stimmlichen Möglichkeiten.
Wunderschöne Appenzeller Zäuerlis, österreichische Gurglschnalzer, kraftvolle Muotathaler Naturjuuze und viele mehr laden ein, die eigene Stimme in ihrer ganzen Klangvielfalt und im Zusammenklang mit anderen zu erfahren.
Gemeinsames Jodeln ist ein verbindendes und zutiefst beglückendes Erlebnis!
IMPROVISATION
„Ohne sich von Regeln nötigen zu lassen, die dem Verströmen der Seele nur hinderlich wären, bringen wir Laute und Töne hervor, wie sie uns die Phantasie eingibt und die Kehle formt.“ (frei nach J.R. Wys, Bern 1826)
Basis der Erkundungen ist die Physiologie, das Kennenlernen des Stimminstruments. Wahrnehmung und Aufmerksamkeit sind dabei die Hauptwerkzeuge, die Balance zwischen aktivem Tun und passivem Geschehenlassen eine der Voraussetzungen.
Nach innen spürend und nach außen hörend erforschen wir gemeinsam mit anderen die vielfältigen Ausdrucks-, Klang- und Geräuschmöglichkeiten der Stimme und kreieren einen nonverbalen Spiel- und KommunikationsRaum.
Flüsternd, singend, jauchzend, kreischend, säuselnd, rufend, hauchend, sprechend, knarzend, summend . . . tauchen wir ein ins unendliche Stimmuniversum.